Postnatale Massage FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen für junge Mütter | Buhala Spa Wien

Herzlich willkommen in unserer Wohlfühloase für postnatale Massagen!

Bei Buhala Spa haben wir uns auf die Bedürfnisse junger Mütter nach der Geburt spezialisiert. Mit unseren sanften und gezielten Massagetechniken unterstützen wir deinen Körper dabei, sich nach dieser besonderen Herausforderung zu regenerieren und neue Kraft zu schöpfen. Möchtest du mehr über diese wertvolle Unterstützung in der Zeit nach der Geburt erfahren? Kontaktiere uns hier!

Welche Vorteile bietet eine postnatale Massage?

Unsere gezielt entwickelten Massagen für die Zeit nach der Geburt können dir auf vielfältige Weise helfen:

  • Beschleunigung der körperlichen Regeneration und Unterstützung bei der Rückbildung der Gebärmutter
  • Linderung von Beschwerden im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich, die durch das Stillen und Tragen des Babys entstehen
  • Förderung der Durchblutung und Entspannung verspannter Muskulatur
  • Straffung des Gewebes im Bauchbereich durch ausgewählte Öle mit natürlichen Wirkstoffen
  • Behandlung von Narben zur Verbesserung der Heilung und Verminderung von Beschwerden
  • Hormonelle Balance und Stabilisierung deines emotionalen Wohlbefindens
  • Verbesserung der Schlafqualität in einer Zeit, in der erholsamer Schlaf besonders wertvoll ist
  • Förderung der Milchbildung bei stillenden Müttern durch Stressreduktion
  • Linderung von häufigen Beschwerden wie Hämorrhoiden oder Uterusschmerzen
  • Stärkung deines Körpergefühls und Unterstützung bei der Verarbeitung des Geburtserlebnisses

Regelmäßige Behandlungen können dir helfen, die herausfordernde Zeit nach der Geburt mit mehr Kraft und Gelassenheit zu meistern.

Ab wann ist eine postnatale Massage möglich?

Der ideale Zeitpunkt für den Beginn einer postnatalen Massage hängt von der Art deiner Geburt und deinem individuellen Heilungsprozess ab.

Bei einer komplikationslosen vaginalen Geburt kannst du in der Regel ab der zweiten bis vierten Woche mit der Massage beginnen. Entscheidend ist, dass du dich körperlich bereit fühlst und die ersten, intensivsten Tage des Wochenbetts bereits hinter dir liegen.

Nach einem Kaiserschnitt empfehlen wir, erst nach Freigabe durch deinen Gynäkologen zu starten – typischerweise zwischen vier und sechs Wochen nach der Geburt. Wichtig ist, dass deine Narbe bereits gut verheilt ist. Bitte halte hierzu Rücksprache mit deiner Hebamme, Doula oder deinem Arzt, da jede Geburt und jede Heilungsphase individuell verläuft.

Wann sollte auf eine postnatale Massage verzichtet werden?

In folgenden Fällen raten wir von einer postnatalen Massage ab:

  • Akute, starke Bauchschmerzen
  • Übelkeit und Völlegefühl
  • Unzureichend verheilte Kaiserschnittnarbe
  • Wundinfektionen oder Fieber
  • Starke, akute Blutungen (leichte Blutungen sind hingegen kein Hindernis)
  • Schwere postpartale Depressionen (in milder Form kann die Massage unterstützend wirken)
  • Unbehandelte Thrombosen oder Blutgerinnungsstörungen

Wichtig: Bitte bespreche vor deiner ersten postnatalen Massage grundsätzlich mit deinem Arzt oder deiner Hebamme bzw. Doula, ob die Behandlung für dich geeignet ist. So können wir mögliche Risikofaktoren berücksichtigen.

Wie lange nach der Geburt ist eine postnatale Massage effektiv?

Die höchste Wirksamkeit entfaltet die postnatale Massage in den ersten drei Monaten nach der Geburt. In dieser Zeit kann die Behandlung optimal zur Rückbildung und Regeneration beitragen. Aus unserer Erfahrung zeigt sich, dass früh begonnene Massagen besonders effektiv sind.

Grundsätzlich kannst du bis zu neun Monate nach der Geburt von unseren postnatalen Massagen profitieren, wobei die regenerative Wirkung mit zunehmendem zeitlichen Abstand zur Geburt allmählich abnimmt. Auch nach dieser Zeit können unsere Massagen wohltuend und entspannend wirken – dann jedoch eher als klassische Wellnessmassage.

Unsere speziellen Massagetechniken für junge Mütter

Bei Buhala Spa verwenden wir eine Kombination aus traditionellen und modernen Techniken, die speziell auf die Bedürfnisse nach der Geburt abgestimmt sind:

  • Hot Stone Massage: Mit heißen Steinen wird dein Rücken bei starken Verspannungen behandelt. Die Wärme dringt tief in die Muskulatur ein und sorgt für eine intensive Entspannung – besonders wohltuend für den durch das Tragen des Babys belasteten Rücken.
  • Spezielle Öl- und Pulvermischungen: Wir verwenden exklusive Öle mit beigefügten natürlichen Pulvern, die gezielt zur Straffung des Gewebes beitragen und die Rückbildungsprozesse unterstützen.
  • Narbenbehandlung: Die in unserer Platinum-Behandlung inbegriffene Narbenbehandlung umfasst sanfte, aber effektive Techniken zur Entstörung von Kaiserschnittnarben, welche die Heilung fördern und Beschwerden wie Ziehen oder Taubheitsgefühle vermindern.
  • Tiefengewebsmassage: Für Bereiche mit besonders hartnäckigen Verspannungen setzen wir punktuell Tiefengewebs-Techniken ein, die Verhärtungen lösen und die Durchblutung fördern.
  • Wohltuende Kopfmassage: Unsere Platinum-Behandlung beinhaltet eine entspannende Kopfmassage, die Kopfschmerzen vorbeugt und tiefe Entspannung fördert – ein Moment nur für dich in der oft hektischen Zeit mit Baby.
  • Spezielle Techniken bei Uterusschmerzen: Besonders bei anhaltenden Schmerzen im Uterusbereich oder bei Endometriose bieten wir sanfte, aber wirksame Massagetechniken zur Schmerzlinderung.

Alle Techniken werden individuell auf deine persönlichen Bedürfnisse und deinen Heilungsprozess abgestimmt. Unsere erfahrenen Therapeutinnen passen Druck und Intensität behutsam an, um dir ein sicheres und wohltuendes Erlebnis zu bieten.

Wie viele Sitzungen werden empfohlen und wie häufig?

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir ein individuell auf dich abgestimmtes Behandlungskonzept. Bei vielen unserer Kundinnen hat sich folgender Rhythmus bewährt:

Eine intensive Anfangsphase mit mehreren Behandlungen in kurzen Abständen hilft deinem Körper, sich schneller zu regenerieren und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Anschließend können regelmäßige Behandlungen in größeren Abständen die Ergebnisse festigen und vertiefen.

Wir besprechen gerne in einem persönlichen Gespräch, welcher Behandlungsrhythmus für dich und deine individuelle Situation am besten geeignet ist. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich auch praktische Aspekte wie deinen Zeitplan mit dem Baby.

Weitere häufig gestellte Fragen zu postnatalen Massagen

Kann ich mein Baby zur Massage mitbringen?

Ja, du kannst dein Baby gerne mitbringen. Wir verstehen, dass besonders in den ersten Monaten eine längere Trennung oft nicht möglich oder gewünscht ist. Unser Team ist darauf eingestellt und schafft eine ruhige, angenehme Atmosphäre für dich und dein Baby.

Was ist mit Blutungen nach der Geburt?

Leichte bis mäßige Blutungen (Lochien) sind nach der Geburt normal und kein Hindernis für eine Massage. Unsere Therapeutinnen sind darauf eingestellt und sorgen für eine angenehme, diskrete Behandlung. Die Massage kann sogar unterstützend wirken, indem sie die Durchblutung fördert und beim Lösen eventueller Blutgerinnsel hilft. Bei sehr starken oder plötzlich zunehmenden Blutungen solltest du jedoch zunächst ärztlichen Rat einholen.

Was ist mit dem Milchfluss während der Massage?

Es ist völlig normal, wenn während der Massage Milch austritt. Du kannst deinen BH anlassen, wenn es dir angenehmer ist, oder wir bieten dir Handtücher an, mit denen die Brüste abgedeckt werden können. Unsere Therapeutinnen sind mit dieser Situation vertraut – du musst dir keine Gedanken machen.

Darf ich nach der Massage stillen?

Stillen nach der Massage ist problemlos möglich. Wir empfehlen lediglich, die Brust vorher mit einem warmen, feuchten Tuch abzuwischen. Viele unserer Kundinnen nutzen auch die Zeit vor der Massage zum Stillen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Postnatale Massagen werden in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da sie als Wellness- oder Entspannungsbehandlungen gelten. Einige private Zusatzversicherungen bieten jedoch Erstattungen an. Wir empfehlen dir, dich vor Beginn der Behandlung bei deiner Krankenkasse zu erkundigen, ob und unter welchen Bedingungen eine Kostenerstattung möglich ist.

Deine Erholungszeit bei uns

Möchtest du wissen, wie unsere postnatalen Behandlungen dich in dieser besonderen Lebensphase unterstützen können? Bei einem Beratungsgespräch in unserer Wiener Praxis erläutern wir dir alle Details und entwickeln gemeinsam ein individuelles Konzept, das auf deine persönliche Geburtsgeschichte und deine aktuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Kontaktiere uns und sichere dir deinen persönlichen Beratungstermin:

  • Telefon: 01/ 366 0001
  • E-Mail: office@buhalaspa.at

Wir freuen uns auf dich,
Nadine und das Buhala Spa Team Wien